So klingt die Orgel
8. Klangveränderung
Orgel ein - Orgel aus
Im Estrich der Stadtkirche befindet sich in einem abgeschlossenen Raum das Gebläse. Sobald die Orgel eingeschaltet wird, beginnt das Gebläse, in ganz kurzer Zeit einen ungeheuer grossen Balg aufzupumpen, bis dieser eine bestimmte Höhe erreicht hat. Vom Balg gehen dann zwei grosse Windkanäle zur Orgel hinunter und versorgen dort die Pfeifen mit Wind. In der Orgel selber hat es noch einmal zwei kleinere Bälge sowie Schwimmerböden unten an den Windladen, so dass jederzeit ein sehr konstanter Winddruck herrscht.

Wird die Orgel ausgeschaltet, läuft das Gebläse langsam aus. Der Balg braucht eine Weile, bis er sich unter Ächzen und Stöhnen gesenkt und geleert hat. Sie sehen diesen dramatischen Vorgang in einem kleinen Video:
Um dies auch akustisch zu demonstrieren, habe ich mir für das allererste Klangbeispiel einen kleinen Spass ausgedacht:

Wenn man die Orgel ausschaltet, werden auch die Register ausgeschaltet. Ausnahme: Die Register vom Rückpositiv bleiben eingeschaltet. Ich schalte also die Orgel und alle Register vom Rückpositiv ein, dann schalte ich die Orgel wieder aus. Dann warte ich etwa 5 Minuten. Dann fixiere ich auf dem 1. Manual mit Bleistiften u.ä. die Tasten C-c-g-c'. Dann drücke ich mit den Fingern der linken Hand die Tasten e'-g'-c''-e''. Dann schalte ich die Orgel ein, warte etwa 20 Sekunden und schalte sie wieder aus. Dann höre ich lange zu und beginne allmählich, mit der rechten Hand allerlei Kapriolen auf dem 1. Manual zu "spielen", und es wird immer gruseliger...
Orgel ein - Orgel aus
Drindendste Empfehlung: Starten Sie das Video und - sobald Sie den Motor anspringen hören - das Klangbeispiel "Orgel ein - Orgel aus". Dann wird es ganz dramatisch!

Sie werden feststellen, dass die Orgel noch ziemlich lange weiterheult, obwohl der grosse Balg im Videoclip schon lange "zusammengesackt" ist. Ich erkläre mir das so, dass der Motor nach dem Ausschalten sehr langsam ausläuft und so immer noch noch etwas Wind im Balg und zusätzlich in den Zusatzbälgen in der Orgel und vielleicht sogar noch in den Schwimmerböden unter den Windladen ist.
Register hinzufügen
Wie tönt das, wenn man zu einem Register ein weiteres Register dazu nimmt? Unten finden Sie drei gelbe Boxen. In jeder Box steht das Manual, auf dem gespielt wird, sowie das Register, das von Anfang an durchgehend klingt. Klicken Sie auf eine der gelben Boxen, dann hören Sie einen ausgehaltenen Akkord. Zum ausgehaltenen Akkord kommt zunächst jeweils ein Register dazu und geht nach einigen Augenblicken wieder weg. Anschliessend kommen immer mehr Register dazu.
Hauptwerk
Principal 8' ...
Rückpositiv
Suavial 8' ...
Schwellwerk
Gedackt 16' ...
±Oktav 4'
±Oktav 2'
±Principal 16'
±Zinke 8'
±Mixtur

+Oktav 4'
+Oktav 2'
+Principal 16'
+Zinke 8'
+Mixtur
±Principal 4'
±Larigot 1¹/₃'
±Oktav 1'
±Mixtur

+Principal 4'
+Larigot 1¹/₃'
+Oktav 1'
+Mixtur
±Rohrflöte 8'
±Salicional 8'
±Voix céleste 8'
±Principal 8'
±Hohlflöte 4'
±Quinte 2²/₃'
±Nachthorn 2'

+Rohrflöte 8'
+Salicional 8'
+Voix céleste 8'
+Hohlflöte 4'
+Quinte 2²/₃'
+Nachthorn 2'
+Principal 8'
Das war ja ganz lehrreich und tönte irgendwie interessant und gleichwohl langweilig. Zum Glück kommen auf der nächsten Seite hörenswertere Beispiele mit Registern vom Hauptwerk.